thumbnail image
      • BLECHNARRISCH
      • Die Filmemacher
      • Das Team
      • Pressefotos & Videos
      • Der Film
      • Crowdfunding
      • BLECHNARRISCH-Shop
      • Facebook
      • Kontakt
          • BLECHNARRISCH
          • Die Filmemacher
          • Das Team
          • Pressefotos & Videos
          • Der Film
          • Crowdfunding
          • BLECHNARRISCH-Shop
          • Facebook
          • Kontakt
          • BLECHNARRISCH

             

            musik.film.doku

             

            @Musikfilmtage Oberaudorf 2016

            @ARD-alpha 2016

            @Snowdance Independent Film Festival 2017

            @Filmfest Eichstätt 2017

             

             

          • Die Filmemacher

            Carolin Lorenz, Jahrgang 1983, geboren in Regensburg.

             

            Nach dem Abitur studierte sie Theater- und Medienwissenschaften und Anglistik in Erlangen. Es folgte ein Volontariat bei einer kleinen Münchner Fernsehproduktionsfrma. Seit 2009 ist Carolin Lorenz als freie TV-Autorin sowohl für das Privatfernsehen als auch für den Bayerischen Rundfunk unterwegs – unterbrochen von einem Jahr Festanstellung als VJ und Filmemacherin fur das offentlich-rechtliche Jugendfernsehen.

             

            BLECHNARRISCH ist ihr erster langer Dokumentarflm.

             

            Andreas Lindl, Jahrgang 1962, geboren in Fischbachau.

             

            Nach dem Abitur studierte er Neuere und Neueste Geschichte und Politikwissenschaft in München. Es folgten fünf Jahre der Selbständigkeit in der Baubranche. Von dort aus führte Andreas Lindls Weg zum Fernsehen. Nach einer redaktionellen Ausbildung und der Tätigkeit als Autor, vor allem von Reisesendungen, arbeitete er in den letzten Jahren hauptsächlich als freier Cutter und Kameramann.

             

            Andreas Lindl hat Erfahrung mit freien Dokumentarflm-Produktionen. Er realisierte als Co-Autor und Kameramann zusammen mit Bitta Boerger den Tanzflm „Einverleibt“ und zusammen mit Jochen Kraus als Co-Autor und zweiter Kameramann den Musik-Dokumentarflm „input/output“.

          • Das Team.

            Diese wunderbaren Kollegen haben uns unterstützt:

            Alexander Catarinelli.

            Tonmischung.

            Konstantin Gramalla.

            Grafik.

            Chris Mühlbauer.

            Farbkorrektur.

            Monika Blank.

            Artwork.

            Sara Moore.

            Übersetzung.

            Mehr Infos zur 3BA Concert Band findet ihr hier:

            Homepage der 3BA Concert Band

          • Pressefotos & Videos

            Trailer für Startnext

            Seht hier unseren Crowdfunding-Trailer!

            3BA Concert Band

            Die Band 2013 nach dem Wettbewerb in Kerkrade.

             

            Foto: Jonathan Eberstein

            Das Konzert

            Die Band 2013 während ihres Auftritts beim World Music Contest in Kerkrade.

             

            Foto: Andreas Lindl/Carolin Lorenz

            Das Filmplakat

            Artwork: Monika Blank

            Der Trailer

          • Der Film.

            Eine Synopsis.

            Eine laue Sommernacht, kurz nach zehn. Auf einem Parkplatz in Süddeutschland versammeln sich 30 Musiker. Sie verstauen Gepäck und Instrumente in einem Reisebus und machen sich auf den Weg. Sie fahren nach Kerkrade, Niederlande.

             

            Die Musiker sind Mitglieder der 3BA Concert Band, einer deutschen Brass Band. Sie machen sich auf dem Weg zu einem großen Wettbewerb: Alle vier Jahre fndet in Kerkrade der World Music Contest statt – die Weltmeisterschaft der Brass Bands.

             

            In Deutschland gibt es knapp 50 solcher Bands. Die 3BA Concert Band gilt als eine der besten: Mehrfacher deutscher Meister, zweifacher Vize-Europameister. Sich mit anderen zu messen, das hat in dieser Szene Tradition.

             

            In Großbritannien, wo diese Musikrichtung ihren Ursprung hat, gab es zeitweise 50.000 Brass Bands. Auch heute füllen die Top-Bands dort die ganz großen Säle – ein Zustand, von dem die 3BA Concert Band in Deutschland nur träumen kann.

             

            Brass Band-Musik ist Amateurmusik. Die meisten der 25 Bläser und 4 Schlagwerker verdienen ihre Brötchen in ganz normalen Berufen. Trotzdem musizieren sie auf Profniveau – und die Musik ist für sie mehr als nur ein Hobby. Sie sind Nerds auf der Suche nach dem perfekten Sound. Blechnarrische eben.

             

            Die Musiker selbst sprechen oft vom „Brass-Band-Virus“. Wen er erwischt, der lässt sich nicht von langen Fahrten zu Proben, hohen Kosten für Instrumente, billigen Unterkünften und einer Ernährung bestehend aus Pizza und Wurstsemmeln abschrecken...

             

            BLECHNARRISCH gibt Einblicke in eine weitestgehend unbekannte, faszinierende Richtung der Blasmusik, nähert sich den Herzen und Köpfen der Musiker und befragt internationale Größen der Brass Band-Szene. Und nicht zuletzt erzählt der Film die spannende Geschichte des Wettbewerbs – hat sich die harte Arbeit der Band am Ende gelohnt?

          • Crowdfunding

            Die Postproduktion von BLECHNARRISCH wurde via Crowdfunding ermöglicht.

             

            www.startnext.de/blechnarrisch

            114

            Unterstützer

            157

            Fans

            9160€

            Fundingsumme

          • Blechnarrisch auf Facebook

          • Kontakt

            Bei Fragen fragen.

            Absenden

          © 2016

          Create a site with
          This website is built with Strikingly.
          Create yours today!

          This website is built with Strikingly.

          Create your FREE website today!

          Cookie Use
          We use cookies to ensure a smooth browsing experience. By continuing we assume you accept the use of cookies.
          Learn More